top of page

Angebot und Leistungen

Das nachfolgende Kursangebot stellt keine abschließende Angebotsauflistung dar. Für Sie ist nicht das Richtige dabei? Sie möchten eine individuelle auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Schulung? Dann kontaktieren Sie mich und ich erstelle Ihnen ein individuelles Angebot.

Schulung von Kompetenzen in den drei Handlungsbereichen Kommunikation, Eigensicherung und Selbstbehauptung

​

Erlernen der Grundlagen effektiver Gewaltprävention

​

Vermittlung verbaler Präventions- und Interventionstechniken

​

Aufbau eines Gefahrenradars

​

Vermittlung von einfachen und effektiven Selbstbehauptungs- und Nothilfemaßnahmen

​

Erörterung rechtlicher Grundlagen der Eigensicherung

​

Rollenspiele und realitätsnahes Situationstraining

Basis-Kurs

Zeitrahmen: Tagesschulung 6 bis 8 Stunden

Teilnehmerzahl: max. 20 Teilnehmer

​

Zeitrahmen: Tagesschulung 6 bis 8 Stunden

Voraussetzungen: Teilnahme am Basiskurs

Teilnehmerzahl: max. 20 Teilnehmer

Info: Es wird empfohlen, im Abstand von 6 bis 12 Monaten nach dem Basis-Kurs einen Aufbau-Kurs zu besuchen und diesen mindestens jährlich zu wiederholen.

​

Aufbau-Kurs

Erweiterung der bereits erlernten Handlungskompetenzen aus dem Basis-Kurs

​

Wiederholung und Festigung der bestehenden Fertigkeiten

​

Erlernen zusätzlicher Selbstbehauptungstechniken

​

Ausbau des vorhandenen Gefahrenbewusstseins und Erhöhung der Sensibilisierung in konflikthaltigen Situationen

​

Vermittlung erweiterter Nothilfemaßnahmen

​

Vertiefung rechtlicher Rahmenbedingungen der Eigensicherung

​

Rollenspiele und realitätsnahes Situationstraining

Kurs zur Ausbildung eines Präventions-und Intervertionsteams

Zeitrahmen: Modulschulungen zu je 2 Stunden alle 2 bis 4 Wochen

Modulanzahl: 10

Gesamtzeit: 20 Stunden

Teilnehmerzahl: 4 bis 10

Voraussetzungen: Teilnahme am Basis-Kurs

Info: Sie möchten in Ihrem Unternehmen ein gesondert geschultes Präventions-und Interventionsteam für gefährliche SItuationen? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige.

​

Vertiefende Schulung in den drei Handlungsbereich Kommunikation, Eigensicherung und Selbstbehauptung

 

Vermittlung erweiterter Interventionstechniken

​

Teamtechniken zur Gewaltprävention

​

Erarbeitung möglicher Interventionsstrategien als Team

​

Erlernen von Führungskompetenzen in konftlikthaltigen Situationen

​

Rollenspiele und realitätsnahes Situationstraining

​

Anwendung von Fixierungstechniken als Team

Modul-Kurs

Zeitrahmen: Tagesschulung 6 bis 8 Stunden

Teilnehmerzahl: max. 20 Teilnehmer

Info: Sie benötigen keine komplette Schulung in den Bereichen Kommunikation, Eigensicherung und Selbstbehauptung? Sie sind in einem oder mehreren Bereichen bereits geschult und möchten das KES Schulungskonzept ergänzend anwenden? Dann ist der Modul-Kurs die richtige Wahl. Hier werden einzelne Bereiche des KES Schulungskonzeptes vermittelt.

​

Vermittlung einfacher und fortgeschrittener Kompetenzen des jeweiligen Moduls

​

Erörterung der bereits bestehenden Fähigkeiten

​

Verknüpfung der neu erlernten Kompetenzen mit den bestehenden Fertigkeiten

​

Vermittlung erweiterter Nothilfemaßnahmen des jeweiligen Moduls

​

Betrachtung rechtlicher Rahmenbedingungen

​

Rollenspiele und realitätsnahes Situationstraining

Sie haben ein für Sie passendes Kursangebot gefunden und möchten ein Schulungsangebot oder haben Fragen? Dann nehmen Sie gern direkt Kontakt zu mir auf.

bottom of page